Hundeblog über den aufgeregten Hund | Loki der Labrador
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Unsere Geschichte
    • DAS ist typisch für uns!
    • 10 Fakten über Loki den Labrador
  • Was wir schon erlebt haben
    • Loki wurde von einem anderen Hund angegriffen
    • Unerklärlicher Juckreiz
    • Giardien
    • In der Tierklinik wegen allergischer Reaktion
    • Der Kampf mit dem Leckekzem
    • Unsere Erfahrung mit dem Hormonchip
    • Ist Loki kastriert?
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
Startseite
Über uns
    Wer sind wir?
    Unsere Geschichte
    DAS ist typisch für uns!
    10 Fakten über Loki den Labrador
Was wir schon erlebt haben
    Loki wurde von einem anderen Hund angegriffen
    Unerklärlicher Juckreiz
    Giardien
    In der Tierklinik wegen allergischer Reaktion
    Der Kampf mit dem Leckekzem
    Unsere Erfahrung mit dem Hormonchip
    Ist Loki kastriert?
Impressum und Datenschutz
Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Unsere Geschichte
    • DAS ist typisch für uns!
    • 10 Fakten über Loki den Labrador
  • Was wir schon erlebt haben
    • Loki wurde von einem anderen Hund angegriffen
    • Unerklärlicher Juckreiz
    • Giardien
    • In der Tierklinik wegen allergischer Reaktion
    • Der Kampf mit dem Leckekzem
    • Unsere Erfahrung mit dem Hormonchip
    • Ist Loki kastriert?
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
Hundeblog über den aufgeregten Hund | Loki der Labrador - Tipps für einen entspannten Alltag mit einem aufgeregten Hund. Inspiriert von unserem schwarzen Labrador Loki, der schnell überdreht und gestresst ist. Unsere Hauptthemen: Aufgeregter Hund | Allergikerhund | Pubertät | Erziehung | Junghunde & Welpen
Browsing Category
Allergie
Allergie•Aufgeregter Hund•Gesundheit•Loki

Allergie, Schilddrüse oder was? Loki’s „rätselhafter“ Juckreiz bleibt

Beitragsbild Juckreiz beim Hund
10. Februar 2018 von Loki der Labrador 16 Kommentare

 

Im Dezember hatten wir schon einmal berichtet, dass Loki sich seit September/Oktober ziemlich stark am ganzen Körper juckt und sich zwischenzeitlich sogar die Hinterpfoten aufgenagt hatte. Da unsere Tierärztin (nachdem Flöhe und Grasmilben ausgeschlossen wurden) eine Futtermittelallergie vermutet hatte, sollte er für mindestens zwei Monate eine strenge Ausschlussdiät halten, bei der wir nur eine Protein- und Kohlenhydratquelle geben durften. Ob Loki nun wirklich an einer Futtermittelallergie leidet (und ob sein Juckreiz weg ist) erfahrst Du jetzt! 

Weiterlesen
Beitrag teilen:
Allergie•Gesundheit

Allergikerhunde: Hilfe, mein Hund hat eine (Futtermittel?) Allergie!

6. Dezember 2017 von Loki der Labrador 8 Kommentare
Fotocollage Allergie bei Hunden

Im September fiel es uns zuerst richtig auf: Loki fing auf einmal an verstärkt an seinen Pfoten zu nagen. Ich dachte zuerst es sei die Kräutermischung von Terra Canis, die ich ihm damals erst seit ein paar Tagen zugefüttert hatte. Doch selbst nachdem ich diese abgesetzt hatte wurde seine Knabberei nie wirklich besser. Wir bemerkten zeitgleich das sein Hormonchip auf einmal aufhörte zu wirken und vermuteten, dass es wohl damit zusammenhängt.

Rückblickend, und wenn man auf die Anzeichen mehr achtet, scheint Loki schon länger eine Allergie zu haben. Er hatte schon immer irgendwie recht häufig genießt, gerade wenn er auf dem Rücken lag. Oder er hat sich sehr häufig gekratzt, meistens wenn wir von einer Gassirunde wiederkamen. Oder als er sein Welpenfutter nicht vertragen hatte.

Doch als es dann im Oktober immer schlimmer wurde – man musste ihn manchmal sogar aktiv davon abhalten an seinen Pfoten zu nagen – sind wir dann zum Tierarzt. Dort wurde Herr Labrador negativ auf Milben und Flöhe untersucht. Unsere Tierärztin will nun eine Futtermuttelallergie ausschließen, da diese recht häufig vorkommt. Wie wir mit dieser Diagnose umgegangen sind und was das alles für Loki’s Ernährung bedeutet erfährst Du jetzt!

Weiterlesen
Beitrag teilen:
Allergie•Gesundheit

Hilfe, mein Hund hat eine allergische Reaktion

22. März 2017 von Loki der Labrador 2 Kommentare

Kurz vor unserem Umzug hatte Loki eine ziemlich heftige allergische Reaktion. Dies fiel uns allerdings erst Stunden später auf. Was diese heftige Reaktion ausgelöst hat wissen wir nicht mit Sicherheit. Aber Loki hatte an jenem Tag auf unserer Mittagsrunde draußen etwas gefunden und gefressen.

Wenn der Hund alles frisst was er findet

Es sah aus wie eine Mandarine mit Schale. Und er hatte sie schneller runtergeschluckt als ich „Pfui“ sagen konnte. Das passiert uns mit unserem wandelnden Müllschlucker leider öfters. Wir haben uns zwar auf Youtube schlau gemacht und schon mit dem Anti-Gift-Köder-Training angefangen. Das klappt in der Theorie und Zuhause sehr gut. Aber draußen ist es echt schwer. Sobald der Staubsauger auf vier Beinen etwas halbwegs essbares gesichtet hat, zieht er wie blöde hin und versucht es zu fressen. Meistens alte Bananenschalen oder ganz selten – super eklig! – Tierkardarver. Deshalb versuche ich auf Gassigängen immer schon vorausschauend den Boden nach Essbaren abzusuchen. Die Lösung ist das natürlich nicht.

Mehrfaches Erbrechen und Durchfall

Die erste Veränderung fiel uns am frühen Abend auf. Loki hatte neben der Nase eine Art Pickelchen oder Pustel. Etwas größer als eine Stecknadel aber klein genug um sie zu übersehen. Auf der Abendrunde trafen wir dann einen anderen Hund. Nach dieser Begegnung ging es dann los: Loki musste sich mehrfach übergeben und hatte schlimmen Durchfall. Da kam gleich unsere Giardien-Angst wieder hoch. Zuhause angekommen merkten wir, dass er wieder nach draußen wollte. Geschafft hatten wir es leider nicht rechtzeitig und so übergab er sich gleich im Fahrstuhl. Danach wollte er nur noch schlafen. Kurz bevor wir zu Bett gingen merkten wir, dass sein Pickelchen viel größer geworden ist und es sich etwas ausgebreitet hatte. Wir nahmen uns vor gleich am nächsten Morgen zum Tierarzt zu fahren. An eine Allergie dachten wir noch nicht.

Schwellungen im Gesicht, die schnell größer wurden

Mitten in der Nacht weckte uns Loki, der keinen Schlaf mehr fand. Seine Nase war inzwischen richtig dick und ich hatte Angst, dass er Probleme mit dem Atmen kriegt. Wir sind dann zur Notfall-Aufnahme in die Tierklinik gefahren, wo sie versucht haben ihm eine Art Antihistaminika zu spritzen. Insgesamt hat das zwei Stunden gedauert, da sich der Herr aus Leibeskräften gewehrt hatte. Schon kurze Zeit später wurde sein Gesicht wieder besser. Doch schon nach der Morgenrunde ging es wieder los. Dieses Mal schwollen seine Augen zu. Bei unserer eigentlichen Tierärztin kam er dann an den Tropf, was er richtig blöd fand. Erst Stunden später ging es ihm wieder besser und wir waren unendlich erleichtert.

Und nun wollen wir von dir wissen: Hatte Dein Hund schon einmal eine allergische Reaktion?

Beitrag teilen:

Was suchst Du?

Wer? Was? Warum?

Logo Katarina und Loki

Hallo,

wir geben Tipps für einen entspannten Alltag mit einem aufgeregten Hund. Inspiriert von unserem schwarzen Labrador Loki, der schnell überdreht und gestresst ist.

Unsere Hauptthemen: Der aufgeregte Hund |  Allergikerhund | Pubertät | Erziehung | Welpen & Junghunde

Wenn du mehr über uns erfahren willst, dann schau doch einfach hier vorbei 🙂

Folge uns hier!

Wir sind mit dabei!

Hier geht es zum kostenlosen eBook (wir sind übrigens auf Seite 63 vertreten 🙂 )

Wir machen mit!

midoggy community

Kategorien

  • Allergie
  • Aufgeregter Hund
  • Ausflugsziele
  • Blogawards
  • Blogparade
  • Bürohund
  • Erziehung
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Hormonchip
  • Kastration
  • Körperpflege
  • Lieblinge
  • Loki
  • Pubertät
  • Rezepte
  • Tipps
  • Urlaub mit Hund
  • Welpen

Unser Alltag

Mehr laden...
Folgen Sie auf Instagram

Ältere Beiträge

  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
Mehr laden...
Folgen Sie auf Instagram

© 2017 copyright PREMIUMCODING // All rights reserved
Designed by Premiumcoding
Um unseren Blog für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Möchtest Du trotzdem weiterlesen?

OKNÖMehr erfahren